critislab
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Menü

Analyse

Beratung

Entwicklung

Für Betreiber kritischer Infrastrukturen und Kommunen

Für Betreiber kritischer Infrastrukturen und Kommunen.

Prozessanalysen
zu Sicherheit, Gefährdung
und deren Auswirkungen

Prozessanalysen
zu Sicherheit, Gefährdung
und deren Auswirkungen

Mit einem Team freiberuflicher und sehr engagierter Analysten detektieren wir mögliche Schwachstellen in den Prozessen und Assets rund um Sicherheit, möglicher Gefährdung kritischer Infrastrukturen und deren Auswirkungen. Die Untersuchungen und Resilienz-Analysen konzentrieren sich im Wesentlichen auf Eintrittswahrscheinlichkeit von Gefährdungen und potentiellen Schadensauswirkungen.

Mit einem Team freiberuflicher und sehr engagierter Analysten detektieren wir mögliche Schwachstellen in den Prozessen und Assets rund um Sicherheit, möglicher Gefährdung kritischer Infrastrukturen und deren Auswirkungen. Die Untersuchungen und Resilienz-Analysen konzentrieren sich im Wesentlichen auf Eintrittswahrscheinlichkeit von Gefährdungen und potentiellen Schadensauswirkungen.

Beratungsdienstleistungen

Beratungs-
dienstleistungen

Im Rahmen von Gefährdungs- und Sicherheitsanalysen überprüfte Prozesse werden mit Ihnen gemeinsam überarbeitet und ggfls. neu konzipiert/definiert entsprechend der gesetzlichen Anforderungen (EnWG, EnSiG u.a.) sowie die Handlungsempfehlungen und gemeinsame Umsetzung dokumentiert. Unsere hochgradig erfahrenen Sicherheits-Experten begleiten Sie auf diesem Weg.

Im Rahmen von Gefährdungs- und Sicherheitsanalysen überprüfte Prozesse werden mit Ihnen gemeinsam überarbeitet und ggfls. neu konzipiert/definiert entsprechend der gesetzlichen Anforderungen (EnWG, EnSiG u.a.) sowie die Handlungsempfehlungen und gemeinsame Umsetzung dokumentiert. Unsere hochgradig erfahrenen Sicherheits-Experten begleiten Sie auf diesem Weg.

Entwicklung eines
Software Algorithmus
„Desaster-Risk-Analyses“

Entwicklung eines
Software Algorithmus
„Desaster-Risk-Analyses“

UNSERE IDEE

Die Idee ist die Entwicklung eines (Software-) Modells (Algorithmus) zur Analyse von Gefahren- und Bedrohungspotentialen an/bei/in kritischen leitungsgebundenen Infrastrukturen hinsichtlich Eintrittswahrscheinlichkeiten und Auswirkungsbetrachtungen. Hierbei wird auf Netzdaten (z.B. SCADA) respektive mögliche DACF Daten zugegriffen und diese mit GIS (Geo:Info)-Daten, Meteorologische Daten und Asset-Daten übereinander gelegt betrachtet und mit einem Algorithmus gescannt, der die entsprechenden Berührungspunkte mit der größter Sensibilität und Sensitivität detektiert. Daraus ableitend können mögliche Resilienzen und Schutzsysteme abgeleitet werden, die unseren
Beratern mit Ihnen gemeinsam erarbeitet werden.

Die Idee ist die Entwicklung eines (Software-) Modells (Algorithmus) zur Analyse von Gefahren- und Bedrohungspotentialen an/bei/in kritischen leitungsgebundenen Infrastrukturen hinsichtlich Eintrittswahrscheinlichkeiten und Auswirkungsbetrachtungen. Hierbei wird auf Netzdaten (z.B. SCADA) respektive mögliche DACF Daten zugegriffen und diese mit GIS (Geo:Info)-Daten, Meteorologische Daten und Asset-Daten übereinander gelegt betrachtet und mit einem Algorithmus gescannt, der die entsprechenden Berührungspunkte mit der größter Sensibilität und Sensitivität detektiert. Daraus ableitend können mögliche Resilienzen und Schutzsysteme abgeleitet werden, die unseren
Beratern mit Ihnen gemeinsam erarbeitet werden.

IHR NUTZEN

Vor dem Hintergrund wachsender und sich verändernder Bedrohungslagen und gesetzlich verpflichtender Auflagen benötigen leitungsgebundene kritische Infrastrukturen
einen Blick auf die Kritikalität bestimmter (nichtprozessualer) Bereiche ihres Unternehmens, deren Ausfall die verheerendsten Auswirkungen auf Gesellschaft, Umfeld und das Unternehmen selbst haben. Dies stiftet den Nutzen, zu wissen wo und wie (man) anfällig ist und zudem, dass Schutzsysteme nur für bestimmte Bereiche (Assets) erstellt werden müssen und nicht flächendeckend gehärtet werden muss.

Vor dem Hintergrund wachsender und sich verändernder Bedrohungslagen und gesetzlich verpflichtender Auflagen benötigen leitungsgebundene kritische Infrastrukturen
einen Blick auf die Kritikalität bestimmter (nichtprozessualer) Bereiche ihres Unternehmens, deren Ausfall die verheerendsten Auswirkungen auf Gesellschaft, Umfeld und das Unternehmen selbst haben. Dies stiftet den Nutzen, zu wissen wo und wie (man) anfällig ist und zudem, dass Schutzsysteme nur für bestimmte Bereiche (Assets) erstellt werden müssen und nicht flächendeckend gehärtet werden muss.

FORDERN SIE JETZT UNVERBINDLICH INFORMATIONEN AN!

Vorname

Nachname

Unternehmen

Position

E-Mail

Ihre Nachricht

2 + 2 = ?

critisLAB Beratungs- und Beteiligungs- GmbH
Tannenweg 6 · D – 15370 Fredersdorf – Vogelsdorf · T + 49 (0) 33439 179 560 ·
info@critisLAB.de

critisLAB Beratungs- und Beteiligungs- GmbH
Tannenweg 6 · D – 15370 Fredersdorf – Vogelsdorf · T + 49 (0) 33439 179 560 ·
info@critisLAB.de

Nach oben scrollen